Staatseinnahmen auf Rekordhoch: Trotz Corona volle Kassen

Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr 1.685 Milliarden Euro eingenommen. Somit verbucht er im Jahr 2021 trotz anhaltender massiver Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie einen Rekorderlös. Nach einem Rückgang der Einnahmen auf 1.616 Mrd. Euro im Jahr 2020 folgt das Jahr 2021 damit dem Trend der 2010er Jahre, in welchen …

Dynamische Aktienrente mit Doppel-Opt-Out

Aufgrund der demographischen Alterung und des mäßigen Produktivitätswachstums sinkt die implizite Rendite des Umlageverfahrens stetig. Die gesetzliche Rente ist nicht zukunftsfest. Die bisherige Förderung der privaten Altersvorsorge ist gescheitert. Niedrigzinsen, hohe Verwaltungskosten und mangelnde Wahlfreiheit machen die Riester- und Rürup-Rente unattraktiv. Deutschland braucht eine nachhaltige Rentenreform. Eine solche Reform muss …

Private Vorsorge: Was planen die Parteien?

Die bisherige Förderung privater Altersvorsorge, insbesondere die Riester- und Rürup-Rente, gilt als gescheitert. Die auf Versicherungsprodukte fokussierte Förderung ist vor allem durch niedrige Renditen, etwa auf Grund vorgeschriebener Garantieleistungen, und hohe Abschluss- und Verwaltungskosten unattraktiv.  Nachdem wir die Pläne der im Bundestag vertretenen Parteien zur gesetzlichen umlagefinanzierten Rente und mögliche Pläne für eine …

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: Angestellte als Anteilseigner?

Seit langem fordern Politiker unterschiedlicher Couleur die Beteiligung von Mitarbeitern am Betriebskapital ihrer Arbeitgeber steuerlich stärker zu fördern. Bisher wurden für Entgelte in Form von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bis zu 360 Euro im Jahr keine Steuern oder Sozialabgaben fällig. Zum 1. Juli 2021 wurde der Freibetrag auf 1.440 Euro erhöht.  Die Politik verspricht sich durch die …

Arbeitsumfang in Deutschland: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?

Vier-Tage-Woche oder gleich ein bedingungsloses Grundeinkommen? Die Forderung nach einer Verkürzung der Erwerbszeit, am besten bei vollem Lohnausgleich, darf in keinem Wahlkampf fehlen.  Aber arbeiten wir tatsächlich immer mehr, sodass unsere Familien und Hobbies leiden und es einer politischen Reduzierung des Erwerbsumfangs bedarf? Zwar mag für einige der Umfang der Erwerbstätigkeit sehr …

Autonome Autos: Das Ende des ÖPNVs (wie wir ihn kennen)?

Im Mai beschloss der Bundestag ein Gesetz zum autonomen Fahren. In den USA und China werden autonome Fahrzeuge bereits weit umfangreicher als in Deutschland getestet. Das neue Gesetz und die vielen erfolgreichen Tests von Unternehmen sind Hinweise darauf, dass das autonome Fahren keine weit entfernte Zukunftsmusik mehr ist. Autonome Fahrzeuge haben …

Die Jahre vor Corona: Weniger materielle Entbehrungen

Pessimistische Berichte über die schlechte Entwicklung der finanziellen Situation deutscher Haushalte finden sich regelmäßig in den Medien. Die Armutsgefährdungsquote ist in Deutschland in den vergangen 10 Jahren gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt galten im Jahr 2019 15,9 Prozent als armutsgefährdet. 10 Jahre zuvor waren es weniger, nämlich 15,4 Prozent. Der Gini-Index für die verfügbaren …

FastFacts: Kinder kriegen die Leute immer?

„Kinder kriegen die Leute immer“, soll Bundeskanzler Konrad Adenauer prognostiziert haben. Während seiner Kanzlerschaft sollte Adenauer recht behalten, doch seit den 1970er gingen die Geburtenzahlen in Deutschland deutlich zurück. Der Rückgang führt langfristig zu einer Überalterung der Bevölkerung, wenn Migration den Bevölkerungsschwund nicht ausgleicht. Vor allem die unter Adenauer eingeführte …

Globale Ungleichheit verringern: Wachstum und Migration

Einer aktuellen Umfrage in 34 Ländern zu Folge sorgen sich mehr Befragte um Einkommensungleichheit als um die derzeitige Corona-Pandemie. Pessimismus in Hinblick auf Ungleichheit ist demnach am weitesten bei Menschen in Frankreich verbreitet, gefolgt von Spanien, Griechenland und Deutschland.  Wachsende globale Ungleichheit war bis in die 1970er/80er Jahre zu beobachten. Für die …

Nobelpreis für Welternährungsprogramm – Nicht alles Gold, was glänzt

Der Preisträger des diesjährigen Friedensnobelpreises war eine echte Überraschung. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen wurde ausgezeichnet „for its efforts to combat hunger, for its contribution to bettering conditions for peace in conflict-affected areas and for acting as a driving force in efforts to prevent the use of hunger as a weapon of …