Das duale deutsche Versicherungssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung stand zuletzt vielfach in der Kritik. Der Vorwurf: Zweiklassenmedizin. Wir fassen wissenschaftliche Ergebnisse zu Unterschieden hinsichtlich der Wartezeiten zusammen. Das Ergebnis: Privatversicherte bekommen im Durchschnitt etwas schneller einen Arzttermin. Das ist nicht verwunderlich. Die Behandlung von Privatpatienten ist vor allem für niedergelassene Ärzte lukrativer. Aus den unterschiedlichen Wartezeiten folgt jedoch nicht zwangsläufig, dass eine Nivellierung der Honorare zwischen Kassen- und Privatpatienten wünschenswert ist.
Erschienen bei: IREF. Mitautor: Dr. Alexander Fink.