
Der öffentliche Dienst erfreut sich unter Universitätsabsolventen großer Beliebtheit. Einer Umfrage zu Folge halten gut 40 Prozent den Staatsdienst für attraktiv. Tätig waren für den Staat 2018 nur knapp 12 Prozent aller Erwerbstätigen und damit weniger als zu Beginn des Jahrtausends.
Die meisten der gut 4,8 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind nicht verbeamtete Arbeitnehmer. Im Jahr 2018 stellten Angestellte mit 61 Prozent die größte Gruppe unter den Staatsdienern. Beamte und Richter machten 35 Prozent der Bediensteten aus. Berufs- und Zeitsoldaten sind mit 3 Prozent die kleinste Gruppe. Diese Anteile sind seit dem Jahr 2000 nahezu konstant geblieben.
Erschienen bei: IREF. Mitautor: Dr. Alexander Fink.